Susanne Sehr unterstützt #NoNIPT
Susanne Sehr, Privatperson aus Amberg.
Bündnis gegen die Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomien*
Maria Haseidl, Privatperson aus Unterammergau: Menschen mit T21 und anderen Behinderungen bereichern unser Leben und haben genau so ein Recht zu leben, wie jeder andere Mensch auch.
Es wird behauptet, dass Schwangere, die den Test nutzen, am wissenschaftlichen Fortschritt teilhaben. Eine Teilhabe an selektiven Tests ist aber kein Fortschritt, weder wissenschaftlich, medizinisch noch gesellschaftlich. Fortschrittlich ist es, endlich solidarische und unterstützende Strukturen zu schaffen und Versorgung für mehr erfahren
Der Bluttest auf Kassenleistung wäre ein fatales gesellschaftliches Signal, dass Menschen mit ‚trisomischen‘ Besonderheiten grundsätzlich nicht erwünscht sind. Als Sonderpädagoge (mit Promotion über Diagnosemitteilung Down-Syndrom) und vor allem als Theologe ist mir zweierlei wichtig: Ein Nein gegenüber einer bestimmten Personengruppe mehr erfahren
Für mich ist es das falsche Signal den NIPT als Kassenleistung zuzulassen. Dieser Test entdeckt nur genetische Abweichungen. Der Wert eines Menschen ist jedoch so viel mehr. In welcher Welt wollen wir zukünftig leben und wer gehört morgen noch dazu? mehr erfahren
Ich unterstütze die Forderungen von #NoNIPT, weil ich nicht will, dass dieser unsichere Test Schwangeren kassenfinanziert angeboten wird. Viele Frauen mit einem positiven Testergebnis werden sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden – ohne eine sichere Diagnose abzuwarten. Das muss die Politik mehr erfahren
Der Test hat keinerlei therapeutischen Nutzen. Es gehört nicht in den Aufgabenbereich der Solidargemeinschaft, Maßnahmen zu unterstützen, die nur der Bewertung von Leben dienen. Die Solidargemeinschaft darf keine Selektionsgemeinschaft werden. Apl. Prof. Dr. Kathrin Braun ist Politikwissenschaftlerin. Sie ist als mehr erfahren
Statt des Bluttests fordere ich mehr Investitionen für ein inklusives Miteinander, um Ängste abzubauen und gleiche Chancen für jedermann einzuräumen. Franziska Berentin ist als Dozentin beim DRK Berlin und als Fotografin (unter anderem Fotografien in dem Buch „Glückstreffen“- Promis, Down Syndrom und der mehr erfahren
Das von NiPT ausgehende Signal ist verheerend für die Normenbildung in unserer Gesellschaft. Die hohe Zahl falsch-positiver Testergebnisse (besonders bei jungen Frauen) zieht eine ebenso hohe Zahl von riskanten Fruchtwasserpunktierungen nach sich, die ja angeblich vermieden werden sollen. Der Druck, mehr erfahren